Sophienpflege
Jugendhilfestationen, Soziale Gruppenarbeit, Schulsozialarbeit
Diese Arbeitsform wurde 1985 als Projekt im Rahmen eines Programms des Landeswohlfahrtsverbands zur „gemeinwesenorientierten Jugendhilfe im ländlichen Raum“ erprobt im „VOLKSBÄNKLE“ KIRCHENTELLINSFURT als „Haus für Kinder, Jugendliche und Eltern“. Neben einer gemeinwesenorientierten Tagesgruppe sind Angebote Sozialer Gruppenarbeit, offener Kinder- und Jugendarbeit, niederschwellige Beratung und eine enge Vernetzung mit allen für Kinder, Jugendliche und Familien relevanten Institutionen und Gruppierungen im Gemeinwesen, wesentliche Merkmale dieser Arbeitsform.
Auf diesen Erfahrungen aufbauend wurden in den Folgejahren weitere gemeinwesenorientierte Jugendhilfeformen in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Tübingen und den örtlichen Gemeinden entwickelt:
- Jugendhilfestation Tübingen Bachgasse
- Kinder- und Jugendbüro Lustnau-Herrlesberg
- Jugendhilfe Dettenhausen
- Jugendhilfestation Mössingen
- Jugendhilfe Dußlingen
- Jugendhilfe an der Bästenhardtschule Mössingen
- Jugendhilfe and der Hauptschule Nehren
- Soziale Gruppenarbeit Gomaringen
- Jugendarbeit Ofterdingen
Pädagogisch-Psychologischer Dienst,
Therapeutischer Dienst
4 MitarbeiterInnen (PsychologInnen und Sozialpädagogin)
Beratung für die Jugendhilfe-Bereiche der Einrichtung
MitarbeiterInnen des Pädagogisch-Psychologischen Dienstes für Spieltherapie, Sprachtherapie, gesprächstherapeutische und verhaltenstherapeutische Maßnahmen
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.sophienpflege.de